Matthias Nuber

Name: Matthias Nuber

Alter: 24 Jahre

Wohnort: Karlsfeld

Beruf: Doktorand (Experimentalphysik)

Warum bist du in die JU eingetreten?

Politik beschäftigte mich bereits als Jugendlicher intensiv. Um sie nicht nur zu beobachten, sondern auch zu gestalten, sind Parteien der richtige Ort. Da mein Blick auf unsere Gesellschaft und unseren Staat konservativ geprägt ist, war und ist für mich die CSU und damit die JU der richtige Ort, um Politik zu gestalten.

Warum kandidierst du für den Kreistag?

Die Zukunft unseres Landkreises, seiner Strukturen und Bürger wird auf vielen Ebenen beeinflusst. Der Kreistag stellt hierbei ein zentrales Gremium dar. Um unseren Landkreis bereit für die Zukunft zu machen, brauchen wireine gute Mischung, die aus ihren verschiedenen Lebenswegen und Berufen, mit langer Erfahrung und neuen Impulsen gemeinsam Lösungen finden. Für mich war klar, dass ich gut in eine solche CSU-Liste passe und diese ergänzen kann.

Was ist dir besonders wichtig?

Wichtig sind mit besonders eine moderne und digitale Verwaltung und gute Konzepte für den ÖPNV in Stadt und Land. Die Digitalisierung erfasst sehr viele Lebensbereiche. Wenngleich sie Risiken mit sich bringt, so ermöglicht sie doch auch große Möglichkeiten. Ich möchte, dass unser Landkreis diese Möglichkeiten nutzt. Schnellere und transparentere Prozesse, neue Erkenntnisse aus dem Zusammenführen und Nutzen bereits bestehender Daten. Damit wollen wir die zukünftigen Herausforderungen, vor denen wie stehen besser bewältigen. Eine dieser Herausforderungen sind die Probleme das Wachstum des Großraums München im Verkehrsbereich. Ein weiterer Ausbau des ÖPNV, mit geschickten Lösungen für weniger dicht besiedelte Bereiche, kann hier für Entlastung sorgen.

Mit wem würdest du gern mal einen Kaffee trinken gehen?

Mit Wolfgang Schäuble, da er an so vielen Veränderungen mitgewirkt hat und ich seinen jahrzehntelangen Einsatz für unser Land bewundere.

Welche drei Dinge würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?

Ein Teleskop, da eine einsame Insel eine gute Gelegenheit sein sollte, den Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung zu sehen.  ‘Krieg und Frieden’ von Tolstoi, da es schon lange in meinem Regal steht und ich noch nicht dazu gekommen bin es zu lesen. Ein Schweizer Taschenmesser, da es auf einer einsamen Insel sicherlich nützlich sein kann.

Was machst du an einem verregneten Sonntag?

Sonntagszeitung lesen und etwas ausführlicher kochen oder backen.

Was ist dein Geheimtipp im Landkreis Dachau?

Es liegt zwar zu großen Teilen schon in München, aber das Naturschutzgebiet Schwarzhölzl bietet eine gute Gelegenheit zum Abschalten und Genießen der Natur.