Corinna Böller

Name: Corinna Böller

Alter: 24 Jahre

Wohnort: Markt Indersdorf

Beruf: Studentin (BWL, Spezialisierung Steuerrecht)

Warum bist du in die JU eingetreten?

Ich stamme aus einer politisch engagierten Familie und bin daher mit politischen Diskussionen am Esstisch groß geworden. Das hat mir irgendwann nicht mehr gereicht, sondern ich wollte mich aktiv in die Politik einbringen und unsere Zukunft mitgestalten. Bei der JU habe ich hierfür eine tolle Gemeinschaft junger Menschen gefunden, bei und mit denen man Ideen einbringen und im Sinne unserer Generation voranbringen kann.

Warum kandidierst du für den Kreistag?

Ich möchte die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Kreistag vertreten. Wir müssen noch am Längsten mit den jetzt in der Politik getroffenen Entscheidungen leben und deren Konsequenzen tragen. Umso wichtiger ist es, dass wir mitentscheiden und –gestalten, um sicherzustellen, dass unsere Interessen und Wertvorstellungen dabei berücksichtigt werden.

Was ist dir besonders wichtig?

Das Leben in unserem Landkreis soll auch für die künftigen Generationen noch eine hohe Lebensqualität aufweisen. Hierzu gehört, dass wir mehr für den Umweltschutz tun und gleichzeitig die Bestandskraft unserer Wirtschaft sichern. Durch mein Studium und meine Arbeit kenne ich außerdem den Pendleralltag, sei es im Stau oder im S-Bahn-Chaos. Hier müssen dringend – auch kreativere – Lösungen gefunden werden, z.B. weitergehende Steuererleichterungen für Home-Office oder auch der Bau einer Hochbahn.

Mit wem würdest du gern mal einen Kaffee trinken gehen?

Ein persönliches Gespräch mit Michelle Obama fände ich sehr interessant. Sie hat als First Lady eine sehr erfolgreiche Kampagne für einen gesünderen Lebensstil von Kindern initiiert, über deren Anfänge und Entwicklung ich gerne sprechen würde. Und vielleicht kann man sie ja doch noch von einer Präsidentschafts-Kandidatur überzeugen. 🙂

Welche drei Dinge würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?

Schokolade – ohne geht’s bei mir einfach nicht, mein Kindle – ich bevorzuge zwar immer noch Bücher aus Papier, aber so hätte ich in einem Gegenstand zahlreiche Bücher dabei, und einen Bikini – ich hoffe doch, es ist eine karibische Insel.

Was machst du an einem verregneten Sonntag?

Ich würde vermutlich irgendetwas mit Schokolade backen (siehe vorherige Frage), viel lesen und mit meinem Freund zum Tanzkurs gehen, das wirkt bei jedem Wetter stimmungsaufhellend.

Was ist dein Geheimtipp im Landkreis Dachau?

Das Freibad in Ainhofen ist im Sommer immer einen Besuch wert und mit 2 Schwimmbecken, Spielplatz, Volleyballfeld und einem gut bestückten Kiosk für Jung & Alt zu empfehlen. Leseliebhaber kann ich außerdem die Gemeindebücherei in Markt Indersdorf ans Herz legen, dort findet man sowohl für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein breites Sortiment an Büchern. Ich unterstütze als ehrenamtliche Helferin auch gerne bei der Auswahl.